Deutsches Design Museum
Uhlandstrasse 185
10623 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Samstags 11 - 16 Uhr
info@deutsches-design-museum.de
Bitte lesen Sie dieses interessante Interview mit Museumsgründer Rafael Horzon im renommierten Fachblatt baunetz-id.de
Herzliche Einladung zum
Kongress der Neuen Wirklichkeit
Am Mittwoch 30. April, 18 Uhr (Einlass 16 Uhr) im Deutschen Design Museum
Manifeste werden im Allgemeinen mit dem Ziel geschrieben, die Welt zu verbessern. 175 Jahre nach dem Manifest des Kommunismus ist die Welt anscheinend aber immer noch nicht perfekt genug! Denn nach wie vor werden Manifeste verfasst, Jahr für Jahr kommen neue hinzu. Umso wichtiger ist es, hier nicht den Überblick zu verlieren, und endlich eine Antwort auf die drängende Frage zu erhalten:
Welches ist eigentlich das beste Manifest der Welt?
Diese Frage steht im Zentrum des ersten Kongresses der Neuen Wirklichkeit.
Zu diesem Welt-Kontest der Manifeste schicken wir fünf Kandidaten ins Rennen:
1.: Das Manifest des Kommunismus (Karl Marx und Friedrich Engels, 1848), vorgestellt von Kat Kaufmann (RU)
2.: Das Manifest des Futurismus (Filippo Tommaso Marinetti, 1909), vorgestellt von Anneli Botz (IT)
3.: Das Manifest des Surrealismus (André Breton, 1924), vorgestellt von Jeanne Tremsal (F)
4.: Das Unabomber-Manifest (Ted Kaczynski, 1995), vorgestellt von April von Stauffenberg (USA)
5.: Das Manifest der Neuen Wirklichkeit (Rafael Horzon, 2024), vorgestellt von Prof. Dr. Thomas Girst (D)
Jedes Manifest wird in Kurzvorträgen vorgestellt, unter besonderer Berücksichtigung der folgenden Gesichtspunkte:
1. Grundidee
2. Umsetzbarkeit
3. Wirkung
Diese drei Aspekte werden von den Vortragenden und vom Publikum auf Fragebögen mit 0 bis 10 Punkten bewertet, im Anschluss werden die Fragebögen ausgewertet, und der Sieger wird verkündet.
Moderation: Prof. Dr. Thomas Girst
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend im Deutschen Design Museum, finanziert vom Moebel Horzon Kulturfonds, mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Buch Verlags und der Wissenschaftsakademie Berlin. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Hinweis: Das Deutsche Design Museum ist an diesem Tag ab 16 Uhr geöffnet, Sie haben so Gelegenheit, die Retrospektive „Rafael Horzon – Das Gesamtwerk“ zu besuchen, die nur noch bis zum 17. Mai zu sehen sein wird, bevor nach einer dreiwöchigen Umbaupause am 12. Juni 2025 die grossangelegte Retro- bzw. Prospektive „J.MAYER.H – PLACESHIPS“ eröffnet werden wird..
Deutsches Design MuseumUhlandstrasse 185
10623 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Samstags 11 - 16 Uhr
info@deutsches-design-museum.de
Bitte abonnieren Sie diese interessanten Instagram Kanäle
https://www.instagram.com/deutschesdesignmuseum
https://www.instagram.com/rafael_horzon
Bitte lesen Sie dieses interessante Interview mit Museumsgründer Rafael Horzon im renommierten Fachblatt baunetz-id.de
Die Eröffnung des Deutschen Design Museums am 23.11.2024 war ein grosser Erfolg. Hier zeigen wir den gesamten Ablauf.
Die Eröffnung der Retrospektive "Rafael Horzon – Das Gesamtwerk" im Deutschen Design Museum am 23.11.2024 war ein grosser Erfolg.
Hier zeigen wir eine Auswahl der insgesamt 51 Exponate.